Die Holzisch Latern 2025 für die NaturFreunde Dieburg

NaturFreunde Dieburg

Seit dem Jahr 1982 verleiht der Karnevalverein Dieburg 1838 e.V. seine höchste externe Auszeichnung die „Holzisch Latern“ an Personen und Gruppierungen, die sich um die Pflege des Brauchtums und der Mundart verdient gemacht haben oder denen im übertragenen Sinne des Wortes „ein Licht aufgegangen“ ist.

Auch im Jahre 2025 verleiht der KVD diese Auszeichnung im Rahmen des närrischen Empfangs am Rosenmontag in der Römerhalle.

In diesem Jahr war es den Verantwortlichen des Vereins wichtig, die Auszeichnung einer lokalen Institution zukommen zu lassen, die sich in prägender Art und Weise um das Gemeinwohl und das ehrenamtliche Engagement in Dieburg verdient gemacht hat. Und so fiel die Wahl in diesem Jahr auf die „NaturFreunde Dieburg e.V.“. Die Naturfreunde Dieburg ermöglichen mit Ihrem Vereinsheim auf der Moret einen, wenn nicht sogar den „geselligen Treffpunkt für Jung und Alt“ in Dieburg.

Das von Ihnen unterhaltene Ausflugsheim bietet mit seinen weit über 2.500 Übernachtungen im Jahr eine zentrale Anlaufstelle für Schulen und Jugendgruppen, um gemeinsame Freizeiten und Ausflüge in einem gemütlichen Rahmen mit einem zusammenschweißenden und gemeinsam Erlebnis schaffende, Übernachtung mit Lagerfeuer und Natur abrunden zu können. So ist es schon vielen Dieburger Generationen in unvergesslicher Erinnerung geblieben.

Neben dem Ausflugsheim unterhalten die „NaturFreunde Dieburg e.V.“ eine über die Grenzen von Dieburg hinaus bekannte Gast- und Ausflugswirtschaft. Diese ist bekannt für die herzliche, ehrliche Gastlichkeit, abgerundet durch ein lokal ausgerichtetes Angebot. Hierbei steht jedoch nicht der wirtschaftliche Erfolg im Mittelpunkt. Der komplette Erlös kommt der Unterhaltung der eigenen Immobilie zugute.

Beide Institutionen werden durch Mitglieder des Vereins unterhalten, verwaltet und in Stand gesetzt. Dies Alles erfolgt ausschließlich durch ehrenamtliches Engagement in vielen tausenden von Arbeitsstunden im Jahr.

Die große Akzeptanz und Rückhalt in der Bevölkerung, wurden unter anderem im Jahr 2009 deutlich, als durch eine beispiellose Spendenaktion die Sanierung der Wasserleitung und somit die weitere Existenz der Dieburger Naturfreunde auf der Moret ermöglicht werden konnte. Einmalig hierbei ist wohl, dass durch alle Gesellschafts-, Vereins- und Wirtschaftsschichten hindurch Spenden verzeichnet werden konnten.

Auch die Geselligkeit kommt bei den Dieburger Naturfreunden nie zu kurz. So veranstalten sie jährlich ein Familien- und ein Sommerfest. Fast schon als legendär kann der fastnachtliche „Kreppelnachmittag auf der Moret“ bezeichnet werden, der einen festen Platz im Terminkalender des Dieburger Kinderprinzenpaares hat.

Passend zu den Werten der holzisch Latern, formulierte der erste Vorsitzende der Naturfreunde Dieburg Karl Diehl: Wir lieben Heimat, Erde, Mensch und Licht. Wir lieben Berge, Täler und ein offenes Gesicht. Wir achten auch eine wahrhaftige Kultur, denn wir sind Freunde der Natur.

Somit bescheinigt der Karnevalverein Dieburg den „NaturFreunde Dieburg e.V.“, in ihrem 100-jährigen Jubiläumsjahr, dass ihnen wahrlich „e Licht uffgegange is“, das ihnen noch sehr lange leuchten möge.

Zurück